Datenschutz
Informationen gemäß DSGVO
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
          Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt
          „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.
        
Wie erfassen wir Ihre Daten?
          Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. Eingaben im Kontaktformular).
          Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst
          (z. B. Browser, Betriebssystem, Zeitpunkt des Aufrufs).
        
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
          Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website, andere Daten können zur Analyse des
          Nutzerverhaltens verwendet werden.
        
Welche Rechte haben Sie?
          Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten
          personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Eine erteilte Einwilligung
          können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf
          Einschränkung der Verarbeitung. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
        
2. Hosting
  Wir hosten unsere Website bei folgendem Anbieter: STRATO AG
  Anbieter: STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland.
STRATO speichert Server-Logfiles (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Browsertyp) zur technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler und sicherer Bereitstellung). Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von STRATO.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Vorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Hinweis zur Verantwortlichen Stelle
ProCreaDent Zahntechnik GmbHZwinglistraße 16A
48527 Nordhorn
Telefon: +49 5921 83460
E-Mail: info@procreadent.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Nach Widerruf einer Einwilligung oder einem berechtigten Löschersuchen löschen wir die Daten, sofern keine anderen gesetzlichen Gründe (z. B. steuer-/handelsrechtliche Fristen) entgegenstehen.
Rechtsgrundlagen
Je nach Zweck erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/ vorvertragliche Maßnahmen), lit. c (rechtliche Verpflichtung) oder lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO. Bei besonderen Datenkategorien Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO; bei Drittlandübermittlungen ggf. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Cookies/Endgerätezugriffe betroffen sind, zusätzlich § 25 Abs. 1 TTDSG.
Hinweis zur Datenweitergabe in Drittstaaten
Wir verwenden ggf. Tools von Anbietern in Drittstaaten (z. B. USA). Dort besteht kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau; Behördenzugriffe können nicht ausgeschlossen werden. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.
Ihre Rechte
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
 - Widerspruch in besonderen Fällen/gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
 - Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
 - Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
 - Auskunft, Berichtigung, Löschung (Art. 15–17 DSGVO)
 - Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
 
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen nutzt diese Seite SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ sowie am Schloss-Symbol im Browser. So können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website – Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Session-Cookies werden nach Ende des Besuchs gelöscht, permanente Cookies bleiben gespeichert, bis Sie sie löschen oder der Browser sie automatisch entfernt. Cookies können von uns (First-Party) oder von Drittanbietern (Third-Party) stammen. Notwendige Cookies sind zur technischen Bereitstellung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (widerrufbar).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei Deaktivierung kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
5. Plugins und Tools – Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Zur Nutzung der Funktionen ist die Speicherung Ihrer IP-Adresse erforderlich; diese wird regelmäßig an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zur einheitlichen Darstellung Google Fonts laden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (ansprechende Darstellung und leichte Auffindbarkeit). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (widerrufbar). Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Mehr Informationen: Datenschutzerklärung von Google · Controller Terms · SCCs.
Quellen & Hinweise
- Quelle: e-recht24.de